... legt seinen Fokus nicht auf modische Oberflächlichkeit. Der Titel drückt vielmehr aus, dass der Stil, der einen Jagdreiter ausmacht, mehr als nur ein elegantes Stückchen Stoff ist. Der alleinige Besitz eines Jagdscheins macht den Jäger noch lange nicht zum Waidmann. Erst durch die Wertschätzung des jagdlichen Kerns und der Sache gegenüber, das Leben der jagdreiterlichen Werte als auch das Hintergrundwissen dazu sowie die Einhaltung der Traditionen und des Brauchtums, formen daraus ein Gesamtbild. Dieses setzt sich aus den Einheiten Kultur, Natur, Kreatur, Tradition und sportlicher Fairness zusammen.
Aufgewachsen in einer Jagdreiterfamilie, die jährlich auf dem elterlichen Hof von 1977 bis 1999 sportlich ambitionierte Schleppjagden ausrichtete. Von Kindesbeinen an wuchs ich mit diesem Sport auf. Eine Passion, die bis heute anhält. Vor einiger Zeit durfte ich meine Erfahrungen in einem Podcast teilen.
Eindrücke des Jagdreiter-Lehrgangs in der Lüneburger Heide rund um Stabilität und Balance im Leichten Sitz sowie das Reiten in der Gruppe
Dieser Lehrgang wurde gesponsert von: BEMER Partner Anja Jochims und von Drohnenfotografie Florian Wißmann digital begleitet.
Habe Spaß. Reite Jagd. Aber richtig